Die Stadt an der Ruhr zählt rund 212.000 Einwohner und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Oberhausen ist eine junge Stadt und wurde erst 1862 als Landgemeinde gegründet. Sie grenzt an die Städte Mülheim an der Ruhr, Essen, Bottrop, Dinslaken und Duisburg. Den Beinamen „Wiege der Ruhrindustrie“ verdankt Oberhausen seiner Eisenhütte St. Antony. Sie war 1758 das erste Eisenwerk im Ruhrgebiet. Von einer großen Industrietradition geprägt, gilt Oberhausen heute als gelungenes Beispiel für den Strukturwandel einer ganzen Region. Während in der Vergangenheit das Stadtbild vorwiegend von industriellen Unternehmen geprägt war, wandelte es sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr. Die große Bandbreite der Unternehmen zeigt sich auch bei den sieben größten Arbeitgebern.
Das große Einkaufszentrum CentrO befindet sich fußläufig in unmittelbarer Nähe. Hier findet man Supermärkte, Drogerien und andere Einzelhandelsgeschäfte für den täglichen Bedarf. Für den Genuss gibt es hier Restaurants und Kneipen in großer Zahl. Auch rund um die Essener Straße findet man unterschiedliche Restaurants für jeden Anspruch und wer nicht laufen oder Radfahren möchte, kann alles gut mit Bus und U-Bahn erreichen.
Supermärkte:
Netto Filiale,
Lidl,
Aldi Süd,
CentrO mit vielen Supermärkten
Einzelhandel:
Hornbach,
Engelbert Strauss workwearstore,
Autoservice Weßling,
Sanitätshaus Willecke,
Billy-Freizeit Campingzubehör,
trinkgut Getränkemarkt,
Fahrradgeschäft
Einkaufszentrum:
CentrO Oberhausen
Restaurants:
Hackbarth’s Restaurant (Gehobene Küche, Menükreationen und umfangreiche Weinkarte),
Charlie’s Restaurant (Gemütlich, zwanglos, kinderfreundlich),
Restaurant Teatro (Italienische Spezialitäten),
Yaman Döner Imbiss
Städtische und kirchliche Kindergärten sind gut zu Fuß zu erreichen. Ebenso mehrere Grundschulen, eine Realschule und eine Gesamtschule. In der Nähe befinden sich zwei Gymnasien und drei Schulen zur Weiterbildung.
Kindergärten:
Kindergarten Kusselkopp e.V.,
kath. Kindergarten Heilig Geist, ev.,
Kindergarten Bermensfeld,
Caritas Kindertagesstätte „Regenbogenland“
Grundschulen:
Schule am Froschenteich,
Falkensteinschule Oberhausen,
Marienschule Oberhausen,
Josefschule
Realschule:
Anne-Frank-Realschule
Gesamtschule:
Fasia-Jansen Gesamtschule
Gymnasium:
Bertha-von-Suttner-Gymnasium,
Heinrich-Heine-Gymnasium,
Elsa-Brandström-Gymnasium
Weitere Schulen:
Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V,
Niederrhein-Kolleg,
VDAB Schulungszentrum Pflegeberufe,
Heilpraktikerschule Gorny,
SLV Bildungszentrum
Hochschulen:
Hochschule Ruhr West-Campus Bottrop,
Fernuniversität Hagen,
Bezirksseminar für Lehramt,
Internationales Institut für Facility Management
Wer in der der Essener Straße lebt ist mittendrin und kann zwischen vielen Freizeitangeboten wählen. Hier finden sich Restaurants, Kneipen, kleine Theater, Museen und Fitnesscenter. Im Einkaufszentrum CentrO Oberhausen, das zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen ist, kann man alles kaufen, was das Herz begehrt und anschließend noch ins Musical, ins Theater, zum Sport oder ins Museum gehen. Denn das Gelände der „Neuen Mitte“ ist eine Oase zum Entdecken, Entspannen und Genießen.
Ruhe und Natur satt gibt es im 20 Minuten entfernten Kaisergarten, einem großen Park mitten in Oberhausen. Direkt an die Essener Straße schließt sich die Knappenhalde, mit 100 Metern der höchste Berg im Stadtgebiet Oberhausen. Die Halde dient heute der Freizeit und Erholung. Auf dem Weg zum Gipfel ist viel zu entdecken, beispielsweise Objekte, die ins Pflaster eingelassen sind oder Skulpturen, die am Wegesrand stehen.
Niehbuhrg Theater, Resonanzwerk (Veranstaltungsstätte), RWW Wasserturm, FitXFitnessstudio, Planet Lasertag Lasergamezentrum, Escape Room Oberhausen, Fussballverein Sc 1920 Oberhausen, Turnerbund Oberhausen 1889 e.V., Bunkermuseum Oberhausen, Turbinenhalle (Lifemusik), LVR-Industriemuseum, die Neue Mitte mit König-Pilsener Arena, Gasometer, Legoland, Cinestar, Aquapark , etc.
Flur
Bad
Wohnen
Küche
Balkon
Schlafen
Gesamt
6,80 qm
4,11 qm
26,26 qm
9,56 qm
2,66 qm
14,82 qm
64,21 qm
Flur
WC
Kind
Flur
Bad
Schlafen
Wohnen
Küche
Balkon
Gesamt
8,14 qm
1,65 qm
11,33 qm
2,57 qm
4,11 qm
14,82 qm
26,26 qm
9,56 qm
2,66 qm
81,10 qm
Flur
Bad
Wohnen
Küche
Schlafen
Gesamt
6,64 qm
3,48 qm
27,85 qm
9,2 qm
13,22 qm
60,39 qm
Flur
WC
Kind
Flur
Bad
Schlafen
Wohnen
Küche
Gesamt
7,93 qm
1,32 qm
10,88 qm
2,46 qm
3,70 qm
13,39 qm
28,37 qm
9,23 qm
77,28 qm
Gerne senden wir Ihnen das Exposé zu.
Ja, ich möchte die HNG News erhalten.