Lindenhorst ist ein Stadtteil im Norden von Dortmund und gehört zum Bezirk Eving. Erstmals wurde er 1176 als Lyndenhorst urkundlich erwähnt. Der Stammsitz der Grafschaft von Lindenhorst, die ab 1296 auch die Grafen der Grafschaft Dortmund wurden, befand sich in der Nähe der heute evangelischen Kirche, die als Kapelle des Herrensitzes diente. Mit der Gründung der Zeche Fürst Hardenberg 1872 begann der bis dahin landschaftlich geprägte Ort zu wachsen. Heute grenzt der Stadtteil im Westen an den Dortmund-Ems-Kanal und im Osten an die Bundesstraße 54 und hat damit eine gute Anbindung zur Autobahn. Mit der nahe gelegenen U-Bahn besteht ein gute Verbindung in die Stadt und zum Hauptbahnhof.
Supermärkte jeder Art, Drogerien und Bäckereien befinden sich in unmittelbarer Nähe. Durch die angrenzende Lage zur Innenstadt sind auch viele der bekannten Geschäfte schnell zu Fuß oder mit der U Bahn zu erreichen. Die Auswahl der Restaurants und Kneipen ist abwechslungsreich.
Einkaufen:
real,
Lidl,
Edeka,
Rewe,
Saturn
Restaurants:
Oriental Gourmet Dortmund,
Italienisches Restaurant eatalio,
Internationale Spezialitäten,
Edles Steakhaus Hohoffs 800
Kindergärten, Grund- Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien sind in den angrenzenden Stadtteilen zu finden. Fachhochschulen und Universität sind 20 - 35 Min. entfernt.
Kindergärten:
Katholischer Kindergarten St. Barbara,
AWO Kindergarten,
Evangelischer Kindergarten St. Petri,
Waldorf Kindergarten Gut Königsmühle
Grundschulen:
Graf-Konrad-Grundschule,
Elisabeth Grundschule,
Osterfeld Grundschule,
Grafen Grundschule
Hauptschule:
Hauptschule am Externberg
Realschulen:
Theodor-Heus-Realschule,
Gertrud-Bäumer-Realschule,
Rheinisch-Westfälische-Realschule Dortmund
Gesamtschulen:
Geschwister-Scholl-Gesamtschule,
Anne-Frank-Gesamtschule
Gymnasien:
Heisenberg Gymnasium,
Heinrich-Heine Gymnasium Dortmund
Hochschulen:
Technische Universität Dortmund,
Fachhochschule Dortmund
Von Lindenhorst sind viele beliebte Ausflugsziele schnell zu erreichen. Der Weser-Ems- Kanal liegt an der westlichen Grenze des Stadtteils, der Fredenbaumpark mit seinen unzähligen Freizeitangeboten ist südlich gelegen und zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Die gut ausgebaute U-Bahnstrecke liegt östlich 5 Min. entfernt und führt geradewegs in die Innenstadt. Die vielen Sportvereine bieten viel Abwechslung in der Freizeit. Fußballnationalspieler Lars Ricken, Michael Zorn und Torwart Stefan Klos waren z. B. beheimatet im Sportverein TuS Eving-Lindenhorst. Und Gartenliebhaber können hier in der Nähe einen Gemüsegarten mieten.
Brauerei Museum, Freedenbaumpark, Museum für Naturkunde, Waldspielplatz, Hallenbad Eving, Meine Ernte, Kanu-Verein, TuS Eving-Lindenhorst
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer 1
Kinderzimmer 2
Küche
Bad
Flur
Gesamt
18,31 qm
19,90 qm
12,57 qm
12,53 qm
5,48 qm
4,82 qm
8,95 qm
82,56 qm
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Küche
Bad
Flur
Gesamt
19,86 qm
12,09 qm
5,47 qm
5,12 qm
7,07 qm
49,61 qm
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Bad
Gesamt
13,90 qm
15,04 qm
3,76 qm
32,70 qm
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Arbeitszimmer
Küche
Bad
Flur
Gesamt
17,52 qm
14,72 qm
14,25 qm
12,48 qm
4,09 qm
3,34 qm
6,12 qm
72,52 qm
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Gesamt
14,90 qm
13,32 qm
11,97 qm
17,54 qm
4,88 qm
7,42 qm
70,03 qm
Gerne senden wir Ihnen das Exposé zu.
Ja, ich möchte die HNG News erhalten.