Die Dortmunder Nordstadt ist mit ihren 60.000 Einwohnern unterteilt in die Bezirke Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz. In wenigen Minuten am Hafen, im beliebten Fredenbaumpark oder in der Innenstadt - durch die gute Anbindung an das U-Bahn Netz und den HbF Dortmund bietet der öffentliche Nahverkehr eine gute Alternative zum Autofahren. Das Viertel lebt durch die multikulturelle Einwohnerstruktur. Cafés & Restaurants bieten gemütliche Treffpunkte. In den Theatern, Kino ́s & Museen der Stadt finden sich viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Das Mehrfamilienhaus liegt stadtnah mit erstklassiger Verbindung in die City und vielen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe. So sind bekannte Supermärkte Penny, Rewe, Aldi, Lidl und die Biomarkt- ketten Denńs & Basic Bio fußläufig zu erreichen. Das Westfalen-Einkaufszentrum bietet weitere Geschäfte.
Supermärkte:
Lidl,
Rewe,
Edeka,
Kaufland,
Basicbio,
Rossmann
Baumarkt:
Hornbach
Einkaufszentrum:
THIER-Galerie Dortmund
Restaurants:
Grüner Salon, (Moderne Küche),
Lapaz (Spanische Küche),
Emil Grill & Meer (gehobene Grillspezialitäten),
Tandura (Anatolische Speisen aus dem Lehmofen,
Yumini (Japanische Küche)
Die Auswahl an städtischen und kirchlichen Kindergärten ist groß. Grundschulen, Zwei Gesamtschulen und eine Grundschule sind schnell zu erreichen. Die Technische Universität und auch die Fachhochschule Dortmund liegen gut erreichbar etwa 15 Minuten entfernt.
Kindergärten:
Kindergarten Heiliger Weg,
AKK Kinderladen,
DRK Kindergarten,
AWO Kindergarten
Grundschulen:
Lessing Grundschule,
Nordmarkt Grundschule,
Albrecht-Brinkmann-Grundschule,
Bunte Schule Dortmund (Waldorfschule)
Realschule:
Rheinisch-Westfälische-Realschule Dortmund
Gesamtschule:
Anne-Frank-Gesamtschule
Gymnasien:
Helmholtz Gymnasium,
Käthe-Kollwitz-Gymnasium,
Weitere Schulen:
Ludwig Fresenius Schule,
Zentrum für Gesundheitsberufe,
Schule am Hafen
Hochschulen:
Technische Universität Dortmund,
Fachhochschule Dortmund
Der Zuzug von vielen Studenten und Künstlern hat die Nordstadt weiter belebt und so finden sich hier viele kleine Kneipen, Ateliers und einige Programmkinos. Aber auch das Theater, viele Museen, die Westfalenhalle, der Zoo oder der Freizeitpark Fredenbaum sind sehr schnell zu erreichen. Am Borsigplatz wurde 1909 der Ballspielverein Borussia Dortmund gegründet. das Vereinszentrum ist inzwischen in den Süden der Stadt umgezogen, aber viele Parkanlage laden zum Selberkicken, Spazieren oder Joggen ein. Etliche Museen, Sportvereine, Theaterstätten und abwechslungsreiche Restaurants machen das Freizeitangebot perfekt.
Brauerei Museum, Freedenbaumpark, Kreativzentrum mit Theater und Kino, Etabliertes Programmkino, Etabliertes Programmkino, Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Theater Dortmund, Konzerthaus Dortmund, VHS Dortmund, Nordbad, Freibad Hardenberg, Revierpark Wischlingen (See, Solebad, Saunalandschaft, Sporteinrichtungen)
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Gesamt
12,75 qm
12,20 qm
7,21 qm
4,04 qm
3,64 qm
5,00 qm
44,84 qm
Wohnzimmer
Schlafzimmer
Küche
Bad
Flur
AK
Gesamt
16,71 qm
13,19 qm
11,59 qm
2,88 qm
9,58 qm
4,47 qm
58,42 qm
Gerne senden wir Ihnen das Exposé zu.
Ja, ich möchte die HNG News erhalten.