Immobilienentwicklung in Mainhattan
Wenn man die Immobilienpreislage und die künftige Entwicklung des Frankfurter Umland´s einschätzen möchte, muss der erste Blick nach Frankfurt gehen. Seit Jahren wächst diese Stadt jeden Morgen um mehr 300.000 Pendler, die am Abend die Stadt wieder verlassen.
Die Gründe nicht in Frankfurt zu wohnen, liegen zum Einen im schönen Frankfurter Umland zum Anderen aber auch an den stark gestiegenen Mieten und Kaufpreisen. Trotz zahlreicher Neubauprojekte wird bezahlbarer Wohnraum in Frankfurt immer knapper. Bisher schlechter bewertete Standorte wie das Bahnhofsviertel und das Gutleutviertel sind heute die Gewinner im Immobilienrating Rhein-Main. Im Frankfurter Ostend ursprünglich Großmarkt und Gewerbegebiet hat die Europäische Zentralbank ihr neues Hauptquartier errichten lassen. Im Zuge dessen hat sich auch diese Wohngegend zu einem der Besten Standorte in Frankfurt entwickelt.
Das Frankfurter Umland hat diesen Wohnraum zu bieten und dazu eine wunderschöne Umgebung. Durch die schnelle Verkehrsanbindungen an Frankfurt und den Flughafen Rhein-Main und die steigenden Immobilienpreise in Frankfurt werden diese Wohnorte immer attraktiver. Auch hier werden sich die Mietpreise mittelfristig dem Frankfurter Niveau nähern.